Die aktuelle Corona-Krise erschwert den sozialen Austausch. Zudem schüren Ungewissheit und tägliche Katastrophenberichte Angst und Sorge um das eigene und das Wohlergehen unserer Nächsten.
Der Austausch in der Gruppe soll psychische Not lindern, Mut geben, Kontakt mit Gleichgesinnten und Hoffnung für die Zukunft bringen, Umgang mit neu entstandener Arbeitslosigkeit, Einsamkeit und Schlafproblemen fördern, uvm.
Die Gruppe
findet wöchentlich, statt. NächsterTermin: Donnerstag, 07.05. um 16.30 Uhr
(Tag, Termin und Zoom-Meeting-Zugang können sich ändern – bitte regelmäßig nachsehen!)
Maximale Anzahl der teilnehmenden Personen: 12
(der Einlass erfolgt anhand zeitlicher Reihung)
Die Gruppe findet ab 3 teilnehmenden Personen 1 Stunde statt, ab 6 Personen 1,5 Stunden.
Dauer: 60 bis 90 Minuten
Thema der Gruppe: Reflexion des persönlichen Corona-Krisen-Befindens und Austausch mit anderen Betroffenen
Art der Gruppe: Offene, geleitete Gruppe
Gruppenleitung: Thomas Groinig (Psychologische Beratung) und Erwin Holzer-Horny (Psychotherapeut)
Erreichbarkeit
Die Gruppe findet als Zoom-Meeting statt und kann durch Klick auf nachfolgenden Link erreicht werden:
https://us04web.zoom.us/j/79949849149
Meeting-ID: 79949849149
Voraussetzungen
Computer, Notebook, Tablet oder Handy mit aktiviertem Mikrofon und aktivierter Kamera
Internetzugang mit ausreichendem Datenvolumen
Sinn/Zweck der Gruppe
Austausch über das eigene Empfinden der Krise in der Gruppe zur Linderung von Not und Ängsten.
Der Besuch der Online-Gruppe setzt einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Person und den weiteren Gruppenteilnehmer*innen voraus!
Für Schäden und Kosten jedweder Art wird keine Haftung übernommen!
Psychologische Beratung (Lebens- und Sozialberatung) ist kein Ersatz für medizinische Behandlung sowie Psychotherapie.
Bildnachweis: Tumisu from Pixabay