Bezirk Baden, Wiener Neustadt, Triestingtal             Email: Thomas Groinig            Telefon: +43 (0)660 632 31 33

Paartherapie und Paarberatung

Paarberatung - Thomas Groinig

In der Paarberatung bekommen Partner*innen den für sie nötigen Raum, eigene Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse zu erkunden.

Neben guten Zeiten des Miteinanders sind manche Phasen einer Partnerschaft von Belastungen und Beziehungskrisen geprägt, die zu Veränderungen auffordern.

Gründe für das Aufsuchen der Paarberatung:

  • unerfüllte und unausgesprochenen Erwartungen an Partner*innen
  • Parnerschaft im Spannungsfeld mit der sozialen Umgebung (Eltern, Freund*innen, Arbeitsplatz, ...)
  • unterschiedliche Erziehungsvorstellungen
  • andauernde Machtkämpfe
  • sexuelle Probleme
  • Außenbeziehung
  • unterschiedliche persönliche Weiterentwicklung
  • belastende, negative Beziehungs- und Verhaltensstrukturen haben sich verfestigt
  • Anpassungsprobleme durch Lebensübergänge von der Paarphase in Familienphase bzw. Ruhestandsphase
  • Empfinden gegenseitiger Einengung
  • Gefühle von Entfremdung bzw. Einsamkeit innerhalb Ihrer Partnerschaft
  • uvm.

 

Zertifizierung für Paarberatung durch die WKO

Thomas Groinig - Zertifizierung zur Paarberatung durch die WKO

 

Emotionsfokussierte Paartherapie - EFT

Die Emotionsfokussierte Paartherapie - EFT integriert die aktuellsten Erkenntnisse aus der Bindungs- und Emotionsforschung und der partnerschaftlichen Gefühlsregulation. Emotionsfokussierte Paartherapie - EFT nutzt die Arbeit mit Emotionen als wichtigste Triebkraft therapeutischer Veränderung. Wissenschaftlich bestens untersucht schneidet die Emotionsfokussierte Paartherapie - EFT im Vergleich zu anderen Paartherapien in ihrer Wirksamkeit am besten ab.

 

Thomas Groinig - Emotionsfokussierte Paartherapie

 

 

 

Paarberatung und Emotionsfokussierte Paartherapie - EFT nutzen wir, um Bedürfnisse und Anliegen in allparteilicher Form zu besprechen, beide Partner*innen bekommen die gleiche Aufmerksamkeit.

 

Foto: angieconscious / pixelio.de

 

 

Supervision und Coaching

Supervision - Thomas Groinig

 "Als Supervisor bewahre ich Vielfalt und bereite eine sichere Basis für Entwicklung."

Supervision ist eine Methode, die hilft, das berufliche Handeln zielgerichteter und zufriedener zu gestalten. Somit verstärkt Supervision die professionelle Handhabe von Führungskräften und Mitarbeitern in unterschiedlichsten Berufsgruppen. Dieser Prozess der Selbst- und Fremdreflexion ist nicht als Kontrollfunktion gedacht, schließt dennoch eine gewisse Kontrolle des beruflichen Handelns ein.

Ich supervidiere Einzelpersonen, Teams und Gruppen um nachfolgende Ziele zu erarbeiten, sowie Lebens- und Sozialberater*innen (psychologische Berater*innen) in Ausbildung unter Supervision.

Ziele der Supervision

Professionalität

  • Reflexion und Erweiterung der beruflichen und persönlichen Kompetenz
  • Verbesserung des Arbeitsklimas und der Koordination
  • Optimierung von Kooperation, Teamfähigkeit und Leitungskompetenz
  • Auseinadersetzung mit und Klärung von Rollen, Aufgaben und Funktionen
  • Formulierung von Arbeitszielen und Entwicklung von Strategien

Qualitätssicherung

  • Berufliche Weiterentwicklung
  • Förderung von Ressourcen und Optimierung des Kräfteeinsatzes
  • Verbesserung der sozialen Kompetenz
  • Reflexion berufsethischer Fragen
  • Theorieentwicklung und Weiterentwicklung des Berufsbildes

Krisenmanagement

  • Begleitung in Krisensituationen
  • Verständnis für außergewöhnliche Belastungen
  • Bewältigung schwieriger beruflicher Situationen
  • Adäquater Umgang mit Stressquellen
  • Prävention von Burnout

Psychohygiene

  • Gesamtheit aller Maßnahmen, die zur Erhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens jedes Einzelnen beitragen
  • Schutz, Erhalt und der Erlangung der psychischen Gesundheit
  • Lernen auf Bedürfnisse zu achten und einen positiven, gesundheitsförderlichen Umgang mit den Anforderungen und Problemen des Lebens zu pflegen

Formen der Supervision

  • Einzelsupervision
  • Gruppensupervision
  • Fallbezogene Supervision
  • Teambezogene Supervision
  • Institutionsbezogene Supervision
  • Intervision
  • Ausbildungssupervision
  • Fortbildungssupervision
  • Lehrsupervision

 

Zertifizierung zum Supervisor durch die WKO

Thomas Groinig - Zertifizierung zur Supervision durch die WKO

 

COACHING

Coaching dient im allgemeinen der Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen. Somit ist es eine spezielle Form der Einzelsupervision für Führungskräfte und all jene, die sich in beruflich verantwortungsvollen Positionen befinden.

So setze ich Coaching ein

  • Verbesserung der Sozial- und Managementkompetenz
  • Überwindung von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gestaltung der Führungsrolle
  • Karriereplanung
  • Burn-Out-Prophylaxe
  • Umgang mit Krisen- und Stresssituationen
  • Vorbereitung auf neuartige und komplexe Aufgaben oder Situationen
  • Bewältigung von Change-Prozessen
  • Unterstützung bei der Einführung einer neuen Kultur im Zusammenhang mit Akquisitionen und Fusionen
  • Hilfe bei der Veränderung des Führungsstils
  • Unterstützung von mehr Autonomie und Teamarbeit
  • Starthilfe für neue Mitarbeitende

 

Foto: rawpixel / Unsplash

 

 

Achtung: dzt. keine laufende Gruppe, bei Interesse bitte melden!

Gruppenpsychotherapie

In der Gruppenpsychotherapie beschäftigen wir uns damit, wie Sie mit Ihren persönlichen Belastungen umgehen können. Das Gespräch, Achtsamkeit, Entspannung und Kreativität sind Elemente, mittels deren wir uns austauschen. Vor allem der Kontakt mit anderen Personen ist ein wichtiges Anliegen und stärkt Ihre sozialen Kompetenzen.

Gruppenpsychotherapie - Thomas Groinig

Die Gruppe ist keinem speziellen Thema zugeordnet und offen für alle Personen ab 24 Jahren

Die Themen entstehen aus der Gruppe. Dies können aktuelle Fragen zu Partnerschaft und Familie, Alltagsbewältigung, Berufsalltag, Einsamkeit, Trennung, Trauer, Ängsten, Burn-Out und Stress, Sexualität und Identität uvm. sein.

Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass Gruppenpsychotherapie äußerst wirksam ist!
 

Abhängig von freien Plätzen (Gruppengröße zwischen 5-10 Personen) ist der Einstieg in die Psychotherapiegruppe jederzeit möglich. Melden Sie sich zum gegenseitigen Kennenlernen, der Abklärung von Anliegen und der Passung für die Psychotherapiegruppe zu einem Erstgespräch im Einzel-Setting.

Die Psychotherapiegruppe findet jede zweite Woche am Dienstag, 18:00 – 19:30 Uhr statt.
(Mindestteilnahmedauer 1/2 Jahr)

Ort: 2525 Schönau an der Triesting, Sollenauer Straße 1

 

Für alle Gruppenteilnehmer*innen gilt absolute Verschwiegenheitspflicht gegenüber Dritten, nicht an der Gruppenpsychotherapie teilnehmenden Personen!

 

Psychosoziale Beratung (Lebens- und Sozialberatung)

Leben in Balance - Thomas Groinig

Psychosoziale Beratung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie in einer schwierigen Situationen stecken bzw. vor schweren Entscheidungen stehen. Die verbreitetste Art der Beratung ist psychosoziale Beratung für Einzelpersonen, aber auch Paare, Familien und Teams  unterstütze ich beim Erarbeiten von Lösungen und Veränderungsmöglichkeiten.

Ich berate und begleite Sie bei

  • Bewältigung von Krisen und schweren Situationen
  • Berufsentscheidungen und Bewerbungsstrategien
  • Umgang mit Stress, Überforderung und Krankheit
  • Verlustbewältigung und Einsamkeit
  • Erkennen eigener Potenziale und Ressourcen
  • Entscheidungsfindung und Arbeit an persönlichen Zielen
  • Steigerung der Motivation und Leistungsfähigkeit
  • Arbeit und Privatleben im Einklang (Work Life Balance)
  • Fragen zu Partnerschaft, Ehe, Patchwork und Singleleben
  • Fragen zur Sexualität und sexuellen Problemstellungen
  • uvm.

 

Foto: twiinlili / pixelio.de

 

Sexualtherapie und Sexualberatung

Sexualberatung - Thomas Groinig

Der Wunsch vieler Personen ist Sexualität zu genießen und diese in einer Liebesbeziehung zu leben oder neu zu beleben. Die Gestaltung ihrer Sexualität ist ein lebenslanger Lernprozess mit unterschiedlichen Fragestellungen und individuelle Themen. Elemente der Sexualtherapie sind Gespräche, Wahrnehmungs- und Körperübungen.

In der Sexualtherapie arbeite ich nach dem sexualwissenschaftlichen Modell Sexocorporel. Dieses Modell sexueller Gesundheit geht von den vorhandenen Fähigkeiten der Person aus und knüpft im individuellen Rhythmus neue Lernschritte daran an. Ein Grundziel der Arbeit ist sexuelles Wohlbefinden und sexuelle Selbstsicherheit zu unterstützen. Sexocorporel ist ein effektiver und lösungsorientierter Ansatz, der für verschiedener sexueller Störungen (wie Orgasmus- und Erregungsstörung, Impotenz und frühzeitige Ejakulation, Schmerzen beim Sex und Vaginismus) erfolgreich eingesetzt werden kann.

Auch Fragen der eigenen sexuellen Identität, Mann-Sein, Frau-Sein, LGBTIAQ-Themen, Trans*identität rücken immer mehr in den Fokus der Sexualtherapie.

In der Sexualtherapie begegne ich Ihnen aus einer wertschätzenden und verständnisvollen Haltung.

Information und Beratung für Einzelpersonen und Paare

Sexualprobleme

Lustlosigkeit, Erektionsstörungen, Orgasmusprobleme, vorzeitiger Samenerguß, Empfindungslosigkeit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Vaginismus, Konflikte durch abweichende Sexualpraktiken, Hemmungen, Versagensängste, Ekel vor Sexualität.

Beziehungskonflikte

Akute und chronische Konflikte in Partnerschaften, Probleme durch Untreue und Eifersucht, Trennungs- und Scheidungskrisen, Einsamkeit, Schüchternheit im Umgang mit dem anderen Geschlecht, Beziehungsunfähigkeit.

Sexualität – Körper – Geist – Gesundheit

Wie chronische Beschwerden, psychosomatische Leiden, Krankheitsbilder ohne organische Grundlage, Geschlechtskrankheiten, uvm. das sexuelle Erleben beeinflussen

Identität

Die Unsicherheit der eigenen Identität, eine Frau, ein Mann, beides, etwas dazwischen, oder nichts davon zu sein, kann eine große Belastung darstellen. Ich biete Begleitung und Beratung bei Fragen zur Identität.

Sexuelle Orientierung – coming out

Beratung bei Angst vor homosexuellen Gefühlen und Konflikten, die durch eine homosexuelle (lesbische oder schwule) Lebensweise auftreten können, Hilfe bei inting und outing.

Schwangerschaftskonflikt – Abtreibung

Unterstützung bei der Entscheidungsfindung, Betreuung vor und nach einem eventuellen Eingriff.

Opfer sexueller Gewalt

Sprachlosigkeit und Ohnmacht sind bei sexuellem Kindesmißbrauch, Vergewaltigung und vielen anderen Formen sexueller Ausbeutung zusätzlich krankmachende Faktoren. In der gemeinsamen Arbeit suchen wir nach Lösungen, diese Erfahungen zu verarbeiten und gangbare weitere Wege zu finden.

Pornosucht

Gezielter Umgang mit Sexualität in den Medien und Entlastung bei übermäßigem Sexkonsum.

 

Ich lade Sie dazu ein, in der Sexualtherapie über all das zu sprechen, was Sie in Bezug auf Ihre Sexualität beschäftigt, belastet oder beschämt, möge es Ihnen noch so abwegig erscheinen.

 

 Foto: Jörg Brinckheger / pixelio.de

 

Beratung vor Scheidung nach § 95 1a AußStrG

Ab Februar 2013 ist es erforderlich, dass Eltern minderjähriger Kinder nach §95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (AußStrG) im Falle einer einvernehmlichen Scheidung vor Gericht bei einer geeigneten Person oder Einrichtung Beratung über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder in Anspruch nehmen. Dem Gericht ist eine Bestätigung über erfolgte Beratung vor Scheidung nach § 95 vorzulegen.

Ich biete Beratung vor Scheidung nach § 95 nach den vom Bundesministerium vorgegeben Qualitätsstandards:

  • Bedürfnisse, Wünsche, Nöte, Ängste, Reaktionen von Kindern im Zusammenhang mit der elterlichen Scheidung
  • Rechte von Kindern und damit verbundene Konsequenzen für die Gestaltung der Lebenssituation
  • Emotionale Herausforderungen und Konflikte von Eltern
  • Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten der Unterstützung von Kindern
  • Betrachtung der unterschiedlichen Aspekte von Scheidung
  • Hinweis auf weiterführende unterstützende Angebote

Anfallende Kosten entsprechend Beratungssetting

  • 120,00 Euro pro Einheit und Person bei Einzelberatung
  • 200,00 Euro pro 1,5 Einheiten bei Paarberatung

 

Zertifizierung zur Beratung vor Scheidung nach § 95 1a AußStrG

 

thomas-groinig-bertung-vor-scheidung-95-1a

Familientherapie

Therapie und Beratung meint jegliche Form von unterstützenden Gesprächen mit Familien und Familienmitgliedern in einem Beratungsraum, im Zuhause der Familie oder auch an Orten des familiären Alltags. Inhalt können sowohl die Beziehungen der Familienmitglieder als auch ihre materielle und soziale Lebenswelt sein. Sie dienen den Klienten zur Information und Orientierung, Deutung und Klärung, oder auch zur Unterstützung von Handlung und Bewältigung.

Familientherapie - Psychotherapie - Thomas Groinig

Therapieprozess

In der Familientherapie fokussieren wir vor allem auf zwei Ebenen, die intrapsychische und die interpsychische Ebene. Der Prozess der dadurch stattfindenden Veränderung kann von den Familienmitgliedern als sehr intensiv, emotional und beängstigend wahrgenommen werden. Dazu braucht es die fachkundige professionelle Unterstützung durch Familentherapeut*innen.

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu, sich kennenzulernen, den gemeinsamen Auftrag zu klären und bereits auf inhaltliche Fragen einzugehen. In diesem bildet sich die Familie eine Meinung zu mir als Familientherapeut und auch darüber, ob eine gemeinsame Arbeit aus ihrer Sicht stattfinden kann. Wichtig ist auch darauf zu achten, dass alle Familienmitglieder gleichermaßen gehört und verstanden werden.

Anliegenklärung

Die Anliegenklärung ist Teil des Erstgespräches, kann aber auch während des gesamten Prozesses immer wieder neu bearbeitet werden. Zum Ende des Erstgesprächs sollte es der Familie gemensam mit dem Familientherapeuten gelungen sein, ein gemeinsames Ziel zu formulieren und ein gemeinsames Arbeitsbündnis zu schließen.

Gemeinsamer Entwicklungsprozess

Das Beziehungsangebot des Familientherapeuten der Familie gegenüber, als auch das Benennen beobachtbarer Interaktions- und Kommunikationsmuster führt dazu, dass die Familienmitglieder sich gesehen und verstanden fühlen, aber auch sich selbst und die vorhandene Dynamik in der Familie besser verstehen können. Im Verlauf des Prozesses gilt die Aufmerksamkeit nicht nur den vorhandene Problemen, sondern ebenso den Ressourcen oder beobachtbaren positiven Veränderungen.

Abschiedsphase

Die Ablösungsphase dient dazu, dass Erlerntes stabilisiert wird und ohne die Hilfe von außen angewendet werden kann. Am Ende dieses Prozesses steht das Abschlussgespräch, welches im Idealfall mit allen Familienmitgliedern stattfindet. Hier wird gemeinsam reflektiert, welche Entwicklungsschritte für jedes einzelne Familienmitglied zentral waren, aber auch, welche Veränderungen innerhalb der Familie wahrgenommen werden. Das Aufgreifen von Emotionen und Erfahrungen kann dazu beitragen, dass die Familie neue Erfahrungen macht, die zur Heilung alter negativer Erfahrungen führen kann.

 

Bildnachweis: Nathan Dumlao / Unsplash