Bezirk Baden, Wiener Neustadt, Triestingtal             Email: Thomas Groinig            Telefon: +43 (0)660 632 31 33

EFT Supervison- Psychotherapie - Thomas Groinig

EFT Supervison

EFT – Emotionsfokussierte Therapie (Emotionally Focused Therapy) ist eine prozess- und erfahrungsorientierte Therapie, in der Therapeut*innen Einzelpersonen, Paaren oder Familien helfen, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden und Zugang zu ihnen zu finden.

Dies wird oftmals zu einer herausfordernden Aufgabe, sei es das komplexe EFT-Modell in die eigene therapeutische Arbeit zu integrieren, oder im therapeutischen Raum mit Klient*innen zu arbeiten. Wir alle stoßen dabei immer wieder an unsere persönlichen und therapeutischen Grenzen. Wenn wir diese bemerken, ist es meist ein sinnvoller Weg, aufkommende Fragen in einer Supervision zu beantworten. Diese Form der Beratung kann einzeln oder in der Gruppe erfolgen. Zudem ist EFT-Supervision ein wesentlicher Baustein des zertifizierten EFT-Ausbildungsweges. 

Die wichtigsten Aspekte der EFT-Supervision

  • Fokus auf das Supervisionsbündnis: Der Aufbau einer starken, vertrauensvollen Beziehung zwischen Supervisor*in und Supervisand*in ist entscheidend für die Schaffung eines sicheren Raums für Erkundung und Wachstum.
  • Bindungsorientierte Perspektive: In der EFT-Supervision wird die Bedeutung des Verständnisses von und der Arbeit mit Bindungsmustern sowohl bei Klient*innen als auch bei Therapeut*innen betont.
  • Entwicklung von Fertigkeiten: Supervision hilft Therapeut*innen ihre Fähigkeit zu entwickeln, emotionale Prozesse bei Klient*innen zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten, insbesondere im Beziehungskontext.
  • Erkundung des therapeutischen Selbst: Die Supervision kann die Erforschung der eigenen emotionalen Reaktionen der Therapeut*innen und deren Auswirkungen auf die Arbeit mit Klient*innen beinhalten.
  • Videobesprechung: Die Durchsicht von Videoaufzeichnungen von Therapiesitzungen ist eine gängige Methode für Feedback und Lernen in der EFT-Supervision.
  • Rollenspiele: Praktische Übungen und Rollenspiele können Therapeut*innen helfen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit bestimmten Situationen und Techniken zu verbessern.

Einzel- und Gruppensupervision

Zertifizierung: Einzelsupervision und aktive Teilnahme an Gruppe mit Fallbesprechung sind anrechenbar auf dem Weg der Zertifizierung bei ICEEFT. Für die passive Teilnahme in der Gruppe kann eine Supervisionsbestätigung lt. Fortbildungskriterien für Psychotherapie oder Psychosoziale Beratung erstellt werden.

EFT Einzelsupervison

  • Eur 120,– pro Einheit (50 min.)
  • online oder in der Praxis

EFT Supervision in der Gruppe

  • Kostenloser Kennenlern-Termin (2 EH): Freitag, 06. Juni 2025 um 17.00 Uhr

  • weitere Termine nach der Sommerpause ab September 2025
  • Eur 300,– für 4 Termine (2 EH)
  • mind. 4, max. 8 Teilnehmer*innen
  • versäumte Termine können gegen Aufzahlung in Einzeltermine umgewandelt werden
  • online

 Anfragen gerne per Telefon und eMail!

 

Foto freepik