Bezirk Baden, Wiener Neustadt, Triestingtal             Email: Thomas Groinig            Telefon: +43 (0)660 632 31 33

Psychotherapie ist die Behandlung emotionaler, seelischer und begleitender körperlicher Leidenszustände. Die therapeutische Begegnung hilft Ihnen dabei, Symptome zu lindern und die psychische sowie körperliche Gesundheit wiederherzustellen.

Psychotherapie ist eine ausgezeichnete Methode der Persönlichkeitsentwicklung, in der Sie sich, Ihre unbewussten Muster und die daraus resultierenden Verhaltensweisen besser kennen lernen können.

In der Beziehung und Interaktion zwischen Ihnen als Klient*in und mir als Psychotherapeut arbeiten wir an einem vertieften Verständnis für Ihr Erleben sowie Handeln und erarbeiten einen Zugang zu Ihren bisher nicht bewussten Persönlichkeitsanteilen, um diese bei Bedarf zu verändern.

Meine Praxis ist gut erreichbar im Bezirk Baden, Bezirk Wiener Neustadt und dem Triestingtal.

 

 

"So wie du bist, so wie du lebst, bist du wertvoll."

Trans*identität - Thomas Groinig

Trans*identität – ein Überblick

Neugeborenen wird üblicherweise das Geschlecht bei oder kurz nach der Geburt zugewiesen und damit auch seine Geschlechtsidentität bestimmt. Das erfolgt meist mittels Beurteilung der sichtbaren primären Geschlechtsmerkmale. Erkennbare Variationen, als Abweichungen von der Norm, werden dabei vielfach operativ an ein Geschlecht angeglichen. Diese weitverbreitete heteronormative Herangehensweise in binären Gendergrenzen lässt somit die Möglichkeit eines dritten Geschlechts außer Acht, obwohl uns keine Verfahren zur Verfügung stehen, die Identität eines Menschen von außen zu bestimmen. Diese Denkweise bezieht die Vielfalt des menschlichen Lebens nicht mit ein.

Wie die Identitätsbildung in mannigfachen Bereichen der lebenslangen menschlichen Entwicklung kennt auch die geschlechtliche Identitätsbildung Veränderungsprozesse, weitere Varianten, die oft einhergehend mit der Infragestellung der Binarität der Geschlechter im Verlauf des Lebens erfolgt.

So kann anstelle der heteronormativen Cis*identität eine Trans*identität treten und die zugewiesene Geschlechtsidentität in Frage stellen und ersetzen. Entwicklungen von Cis*frauen zu Trans*männern und weiter zu Männern, Entwicklungen von Cis*männern zu Trans*frauen und weiter zu Frauen, wie auch alle Variationen dazwischen und außerhalb dieser Binarität sind möglich.

Trans*menschen sind dabei höchst vielfältig, was sie jedoch gemeinsam auszeichnet sind

  • die Überzeugung, nicht dem biologischen, sondern einem anderen Geschlecht anzugehören,
  • der Wunsch, in der Rolle des anderen Geschlechts zu leben und unter Umständen den Körper soweit wie möglich dem anderen Geschlecht anzugleichen
  • unter Umständen der Wunsch nach Personenstandsänderung, also Anerkennung als Frau der Trans*frau und Mann des Trans*mannes

Wichtig scheint an diesem Punkt die Unterscheidung zwischen Identität und sexueller Orientierung als voneinander unabhängigen Dimensionen. Bei Cis*- wie auch Trans*menschen treffen wir heterosexuelle, bisexuelle und homosexuelle Orientierungen an, wobei ein großer Teil der Trans*menschen nach der Transition gleichgeschlechtliche Partnerschaften eingeht.

Die Geschlechtsidentität entwickelt sich ab der Geburt, unterliegt dabei biologischen, psychischen und sozialen Einflüssen und ist etwa gegen Ende des zweiten Lebensjahres etabliert. Das Kind erlebt in diesen zwei ersten Lebensjahren seine Eltern nicht in ihrer geschlechtlichen, sondern sozialen Rollen und differenziert dabei sowohl diese als auch sich selbst nicht in geschlechtsspezifischen Kategorien.

Entwickeln Kinder ihre Identität entgegen der biologisch zugewiesenen, so ist dies für sie zunächst nicht konflikthaft. Jedoch reagieren Eltern in unserer heteronormativen Gesellschaftsstruktur auf ihre Kinder meist geschlechtsrollenstereotyp, betrachten und erziehen ihre Kinder nach diesen Wertvorgaben und Normen. Damit beginnen transidente Kinder ihr „Anderssein“ konflikthaft wahrzunehmen, unter den sozialen Forderungen zu leiden und einen geradezu verzweifelten Kampf gegen sich selber, oftmals mit einer intensiven, lange währenden Auseinandersetzung damit, ein der Identität entsprechendes Leben zu führen. Durch die oftmals Jahre oder Jahrzehnte andauernde Verheimlichung der wahren Identität kann es zu enormen Belastungen, Depressionen und weiteren psychischen Störungen bis hin zu suizidalen Tendenzen kommen.

Den bereits genannten Herausforderungen des Prä-coming-out, als Phase des inneren Gewahrwerdens und Akzeptanz der Transidentität folgen die der Coming-out-Phase, des Hinaustretens mit der Information, transident zu sein – ohne dadurch eine andere Person geworden zu sein – mit all den dazugehörigen Ängsten eventueller Entwertung und Diskriminierung. Dazu kommen teils massive Belastungen im Rahmen der Transition, in Form psychischer und gesundheitlicher Beschwerden während der Hormonbehandlung, operativen Angleichung und im Rahmen der Personenstandsänderung. Trans*menschen sollen dabei selbst bestimmen, welche Schritte sie zu welcher Zeit tun. Durch die gewählten Schritte der Angleichung des Körpers an das Geschlecht fühlt sich die Trans*person nun endlich „ganz“ und „identisch“ mit sich selbst.

Coming-out ist ein lebenslanger Prozess bei dem es in der Integrationsphase gilt, die Akzeptanz der Transidentität und den Selbstwert hin zu einer Trans*pride zu stärken.

Nicht selten auch aufgrund rechtlicher Auflagen und um Coming-out, Transition und die nachfolgende Integration mit Fragen zu rechtlichen Bestimmungen, realistischen Zielen, Kostenersatz durch die Krankenkassen uvm. möglichst optimal zu durchlaufen, begeben sich Trans*personen vielfach in einen trans*affirmativer Coachingprozess bzw. Psychotherapie.

Eine weitere Gruppe, die ebenso Beratung benötigt, sind nahe Angehörige, Familie, Freunde und Kollegen in der Arbeit, die einerseits Bewältigungsstrategien im Umgang mit der für sie neuen, oft überfordernden Situation benötigen und andererseits ihren eigenen, sekundären Coming-out-Prozess durchleben, wobei es Mut braucht, Solidarität mit der Trans*person zu zeigen und Vorurteile anderer als solche zu benennen und zurückzuweisen.

Weblinks

Überblick Begriffserklärungen: https://www.transx.at/Pub/TransWas.php

Lexikon > Transsexualität: https://www.familienberatung.at/lexikon/transsexualitaet

Empfehlungen für den Behandlungsprozess bei Geschlechts-Dysphorie bzw. Transsexualismus: https://www.sozialministerium.at/site/Gesundheit/Gesundheitsfoerderung/Psychische_Gesundheit/Transsexualismus_Geschlechtsdysphorie/

Geschlechtswechsel: https://www.wien.gv.at/menschen/queer/transgender/geschlechtswechsel/

Körperlicher Geschlechtswechsel durch medizinische Behandlung: https://www.wien.gv.at/menschen/queer/transgender/geschlechtswechsel/koerperlich/

Rechtliche Anerkennung im eigenen Geschlecht: https://www.wien.gv.at/menschen/queer/transgender/geschlechtswechsel/rechtlich/

Transgender (wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Transgender

Intersexualität (wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Intersexualit%C3%A4t

Psychosoziale Beratung: https://www.courage-beratung.at/beratung

TransX - Verein für Transgender Personen: https://www.transx.at/index.php

Trans-Austria: http://www.trans-austria.org/trans-austria/

TransGender in Österreich: http://transgender.at/index.html

 

Die Idee zu diesem Artikel stammt aus den Büchern „Anne wird Tom – Klaus wird Lara – Transidentität / Transsexualität verstehen“ und „Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität: Der schwierige Weg der Entpathologisierung (Psychodynamik kompakt)“ des Professors für Klinische Psychologie, Psychoanalytikers und Psychotherapeuten Udo Rauchfleisch. Bildnachweis: Photo by Sharon McCutcheon from Pexels

Beziehung - Thomas Groinig

 „Irgendwann kam mir der Gedanke, daß ich ihnen vielleicht bei der Suche nach neuen Formen der Ehe helfen könnte, natürlich nicht mit irgendwelchen Ratschlägen, sondern unter Umständen mit etwas ganz Neuem." Carl R. Rogers

 

Carl Ransom Rogers, Entwickler der Personzentrierten Psychotherapie, schrieb 1972 das Buch "Becoming Partners: Marriage and its Alternatives". Dies erschien 1975 in deutscher Fassung unter dem Titel "Partnerschule". Rogers teilt darin seine Erfahrung mit Paaren, deren Beziehungen, Konflikten und ihrem Wachstum mit, er gibt Einblicke in sein eigenes Beziehungsleben und beschreibt wiederkehrende Elemente, die für eine Partnerschaft von Bedeutung zu sein schienen.

Nachfolgend habe ich die mir wichtigen Textpassagen zusammengefasst, ungereiht aufgelistet, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit. Wichtig scheint mir zu erwähnen, dass, wenn Rogers von gleichgeschlechtlichen Ehepartnern spricht, auch alle heute gelebten Beziehungsformen gemeint sein dürfen.

"Partnerschule"

Zusammenleben will gelernt sein –
das offene Gespräch mit Paaren und Ehepaaren

Carl Ransom Rogers, 1982 / 17.–18. Tausend: März 1991

Zitate

Aber nur selten stoßen wir auf ein wahres Bild dessen, was Partnerschaft ist, so wie sie von innen wahrgenommen wird, wie sie gelebt und erfahren wird. (S. 8)

[] in diesem gefahrvollen Prozeß, den wir Leben nennen, [] bei dem besonderen Wagnis einer Partnerschaft mit einem anderen Menschen [] (S. 11)

Den Menschen wird in zunehmendem Maße klar, daß eine Beziehung zwischen Mann und Frau nur insoweit von Dauer sein kann, als sie die emotionalen, psychologischen, intellektuellen und physischen Bedürfnisse der Partner befriedigt. (S. 13)

[] für ihre Enttäuschung über seinen Mangel an sexueller Aggressivität. (S. 22)

[] bis aus diesen Gefühlen Anklagen wurden [] (S. 22)

Dann hätte er ganz offen eine menschlichere, kindliche und fehlbare Person werden können. (S. 23)

Ich habe keine Angst mehr davor, ihm von all den dummen und unlogischen Gefühlen zu erzählen, die immer wieder in mir aufsteigen. (S. 25)

[] daß es für jede anhaltende Beziehung besser ist, wenn nachhaltige Gefühle auch ausgedrückt werden. Sie zu unterdrücken, kann in einer Beziehung großen Schaden anrichten. (S. 26)

[] daß man über die Dinge in seinem Privatleben, über die man glaubt, unmöglich rede zu können, dennoch reden kann, und zwar frei und ungezwungen. (S. 29)

Beängstigend war es, weil jede Frage und jede Antwort den einen oder anderen so verwundbar machten – für Angriffe, Kritik und Zurückweisungen. (S. 29)

Jeder lernte, die Wünsche, Tabus, die befriedigenden und unbefriedigenden Dinge im sexuellen Leben des anderen weitaus besser zu verstehen. (S. 29)

[] zu einer vollen, anhaltenden, befriedigenden und bereichernden sexuellen Beziehung, in der wir über neu auftauchende Schwierigkeiten miteinander reden konnten. (S. 29)

[] es bewahrte uns zweifelhaft vor einer tiefen Entfremdung [] (S. 29)

[] daß wir offenbar erkannten, daß die Dinge, die man vor dem anderen unmöglich enthüllen kann, dennoch ausgesprochen werden können, daß man die Probleme, die man für sich behalten muß, mit dem anderen teilen kann. (S. 29)

Keiner von uns war mit seinem eigenen Leben jemals so beschäftigt, daß er keine Zeit hatte, es mit dem anderen zu teilen. (S 30)

[] daß ich an den Punkt kam, wo ich mein „Selbst“ nicht mehr von dem ihren trennen konnte. Ich verlor mein „Selbst“ im wahrsten Sinne des Wortes. (S. 31)

Jeder von uns hatte also ein eigenes Leben und eigene Interessen und das gemeinsame Leben. (S. 33)

[] daß in jeder dauernden Beziehung zwischen Mann und Frau gearbeitet und aufgebaut werden und jede derartige Beziehung immer wieder durch das Wachsen beider Partner aufgefrischt werden muß. (S. 36)

Warum verzerren wir die Dinge in unserer Erinnerung? Weil das eine oder andere Bedürfnis uns dazu zwingt. (S. 38)

Es ist anzunehmen, daß seine höchst unbefriedigenden Erfahrungen mit Drogen mit ein Grund waren, daß er eine zwischenmenschliche Beziehung dem Versuch vorzog, in Chemikalien Befriedigung zu finden. (S. 39)

All dies scheint mir ein Teil des Erwachsenwerdens zu sein, gleichgültig, ob es früher oder später einsetzt. (S. 42)

Sicherlich haben Sie diese Art von Beziehung schon einmal bei fünf- oder sechsjährigen Kindern beobachtet. Das eine verlangt vom anderen, sich anders zu verhalten, und gerät in Wut, wenn das nicht geschieht. (S. 47)

Eine Person, die das Glück hatte, psychisch erwachsen zu werden, wird nie eine Bindung oder Verpflichtung eingehen, ohne sich vorher die Konsequenzen zu überlegen. Es ist unwahrscheinlich, daß sie sich in irgendeiner Weise für ihr ganzes Leben bindet, weil sie weiß, daß sie ihre eigene Entwicklung so genau nicht vorhersagen kann. Aber wenn sie eine bestimmt Situation eingehend überdacht hat, ist sie imstande, eine reale Bindung einzugehen und an ihr festzuhalten. (S. 49)

[] daß es „Zeit und Arbeit“ erfordert, um zu einer besseren Beziehung und einem harmonischeren Zusammenleben zu gelangen. (S. 49)

[] wirklich eine andere Person war und Gefühle hatte, die genauso gültig waren wie meine eigenen [] (S. 49)

Dadurch verändert sich der Ton des Gesprächs, denn als sie merken, daß jemand sie versteht, auch wenn es nur einaußenstehender Dritter ist, sind beide imstande, tiefer und Klarer in das Wesen ihrer Schwierigkeiten und Uneinigkeiten einzudringen. (S. 54)

Ob meine zweite, ziemlich didaktische Reaktion von Nutzen war, ist schwer zu sagen, aber ich konnte das unfruchtbare Argumentieren der beiden einfach nicht mehr ertragen. (S. 54)

Ihre Einstellung zum Sexualleben, einem der wichtigsten Aspekte der Ehe [] (S. 58)

Wenn [] lernen, ihre Gefühle, so wie sie sie im Augenblick empfinden, noch genauer auszudrücken, dann besteht einiger Grund zum Optimismus. (S. 58)

Ich finde, wenn ich etwas verberge, dann errichte ich mit der Zeit eine Mauer zwischen uns. (S. 61)

Wir hätten gleich darüber reden können, aber wir merkten damals nicht, was los war. Dennoch lohnt es sich, auch später noch darüber zu sprechen. (S. 63)

[] daß eine Ehe [] nie „stabil“ ist; beständig ist sie nur als fortlaufender Wandlungsprozeß. (S. 68)

Zuwenig Veränderung oder Abwechslung tötet den Sex. Langweile ist weder sinnlich noch erotisch. (S. 70)

Diese Tiefe läßt sich nur erreichen, wenn man auch an den schmerzlichsten Gefühlen arbeitet – an den Gefühlen, die am ich am liebsten meiden würde. (S. 70)

„Wir möchten alles so weitgehend miteinander teilen, daß selbst die verbotenen, die beschämenden, die eifersüchtigen und die zornigen Empfindungen so ausgedrückt und akzeptiert werden wie die zärtlichen und die liebenden Gefühle.“ (S. 76)

„Wir möchten, daß unsere Ehe voll ist von Überraschungen, von neuen und wechselnden Erfahrungen, und wir wollen erfinderisch sein bei er Schaffung von Neuem.“ (S. 76)

Mir scheint, als sei mein ganzes Leben ein ständiges Wachsen gewesen: von der Besorgtheit um das, was andere von mi denken, zu der Sicherheit des Gefühls, o.k. zu sein. Auf das Erwachsenwerden! (S. 77)

Keiner dieser Gründe stellt eine solide Basis für eine Partnerschaft dar. (S. 116)

Ein anderes Mädchen [] kam mit meinen Kindern nicht zurecht. Sie wollte sie zum Beispiel zu Disziplin erziehen, ohne ihnen zuerst einmal Liebe entgegenzubringen. Ich glaube aber, daß man Kinder nicht disziplinieren kann, solange sie nicht wissen, daß man sie auch liebt. (S. 118)

[] wenn sie sich einmal irgend etwas wünschte, dann sei es das beste, sie sorge auch dafür, daß sie es bekommt. (S. 119)

Wir wollten uns nicht gegenseitig unterdrücken, und wir wollten einander nicht daran hindern zu wachsen. Das kann in einer Ehe zu leicht passieren. Unsere Ehe gibt mir und ihr die Freiheit zu wachsen und aus unserem Leben etwas zu machen. Jeder soll seine Interessen weiterentwickeln. (S. 122)

Ein Aspekt der Ehe [] ist die veränderte Methode, mit der [er] versucht, zum Erfolg der Ehe beizutragen. In der ersten Verbindung hoffte er dieses Ziel zu erreichen, indem er Dinge tat – die Hausarbeit, das Wäschewaschen, die geschäftlichen Unternehmungen und da Studium. Er glaubte, wenn er sich in all diesen Dingen die größte Mühe gab, dann würde sich seine Ehe verbessern, und er arbeitete bis zur Erschöpfung.
In der zweiten Ehe befaßte er sich in erster Linie damit, den Prozeß der Beziehung zu verbessern, indem er nicht nur seine Gefühle, sondern auch seine Gedanken in bezug auf die Umwelt und seine Ambitionen mit [ihr] teilt, was sehr bald zu einem wechselseitigen Teilen und Mitteilen führt. Die Dinge zu tun ist zweitrangig, das ergibt sich aus der Beziehung. (S. 127)

Diese beiden passen sich ganz einfach ihren jeweiligen Stimmungen an; sie stellen keine Regeln oder Prinzipien auf, sondern berücksichtigen die augenblicklichen Bedürfnisse des anderen. (S. 137)

Das Teilen der guten wie der schlechten Gefühle, der Schmerzen wie der Freuden und das Suchen nach dem, was man wirklich fühlt und erlebt ist etwas ganz Neues. (S. 151)

[] daß dieses Teilen und Mitteilen alles dessen, was das Selbst erlebt und fühlt fast immer zu persönlichem Wachsen führt. (S 151)

Sie lernen, daß das Leben auch ohne Anregung durch die Droge wertvoll sein kann. (S. 156)

[] verwandelte sich unter dem Einfluß von Marihuana vom reinen Verstandesmenschen in jemand, der sein gesamtes Selbst mit allen Gefühlen akzeptierte, was der Ehe sehr gut bekam. (S. 157)

Es gab immer eine Menge Konflikte. Im Laufe der letzten Jahre haben wir gelernt, diese Tatsache als etwas Positives zu akzeptieren, als etwas, das unser Wachsen fördert, das uns die Langeweile erspart und uns davon abhält, einander als selbstverständlich zu betrachten. Die Konflikte, die früher sehr viel Bitterkeit mit sich brachten, werden heute mit Humor ausgetragen. (S. 159)

Die andere Art von Streit, die wir haben, führt dazu, daß einer von uns irgendwie so lebendig und so selbstbewußt wird, daß wir die Fassaden, die Unehrlichkeiten und all das nicht länger ertragen und sagen: „Ich will das und das haben, und mit weniger gebe ich mich nicht zufrieden.“ (S. 159)

[] unsere Ehe wurde immer wieder durch Krisen vor dem Zusammenbruch gerettet. (S. 164)

Irgendwie scheit es, als wäre man in kritischen Zeiten so lebendig, so energisch und verzweifelt, daß einfach irgendwas geschieht. (S. 165)

[Sex] ist vor allem eine wichtige Art der Kommunikation. (S. 176)

Es ist seltsam, aber diese gegenseitige Kontrolle der möglichen Liebesaffären des anderen ist die einzige Kontrolle, die wir einander gegenüber ausüben. (S. 177)

Ich glaube, das hat auch unsere Ehe lebendig gehalten, ich meine, daß keiner von uns da Bedürfnis hatte, den anderen zu kontrollieren. (S. 177)

[] daß die Ehe aus lauter Prozessen besteht, die man selbst in Gang setzt [] (S. 183)

[] daß ein „Nervenzusammenbruch“, „Geisteskrankheit“, „Schizophrenie“ und ähnliches nur in den seltensten Fällen Krankheiten sind. Die Umstände können so überwältigend, die Konflikte so groß oder das Selbst so unbekannt und schwach sein, daß sich ein bizarres Verhalten als einzige Möglichkeit zum Umgang mit der Welt anbietet. (S. 189)

Eine Ehe, die sich aufgrund der Entwicklung beider Partner ständig verändert, ist ohne Zweifel eine der größten Sicherheiten, die der Mensch kennt. Von ihr aus kann er Gefahren auf sich nehmen und frei an einer Veränderung seiner Welt arbeiten, denn er weiß, daß er jederzeit zu dieser sicheren Beziehung zurückkehren kann, obwohl auch diese Sicherheit nichts Statisches ist, sondern sich immer wieder verändert. (Ehe als Prozeß.) (S. 190)

Elemente [], die darauf schließen lassen, daß eine Partnerschaft für beide von Bedeutung und vermutlich auch von Dauer sein würde [] (S. 191)

Hingabe? Bindung? (S. 191)

„Wir beide verpflichten uns zu gemeinsamer Arbeit an dem wechselnden Prozeß unserer derzeitigen Beziehung, weil diese Beziehung unsere Liebe und unser Leben bereichert und wir möchten, daß sie wächst.“ (S. 193)

Die Verpflichtung ist individuell, aber die beständige, schwierige und riskante Arbeit [] ist notwendigerweise eine Arbeit, die gemeinsam gleistet werden muß. (S. 193)

Sie bezieht sich nicht in erster Linie auf die eigene Person oder auf das andere Individuum, sondern auf die unmittelbare Beziehung, die zwischen beiden besteht. (S. 193)

Kommunikation (S. 194)

[] jeder von beiden wird eine Menge über den anderen erfahren, wenn beide imstande sind, nur ihre Gefühle auszudrücken, und den anderen nicht anklagen. (S. 194f)

Diese Art der Kommunikation basiert auf der Einstellung: „Ich möchte meine Gefühle mit dier Teilen, selbst wenn diese nicht immer positiv sind.“ (S. 195)

Derartige Kommunikation birgt immer ein Risiko. Man zeigt dem anderen eine bis dahin unbekannte und daher verletzliche Facette des eigenen Selbst. (S. 195)

Diese tief verletzbare Kommunikation hat eine Wirkung, die die meisten Leute nicht glauben, solange sie es nicht versucht haben: Das Teilen und Mitteilen der tiefsten Empfindungen, die man in sich selbst finden kann, führt fast unausweichlich zu einem ähnlichen Te3ilen und Mitteilen auf seiten des anderen. (S. 195)

„Ich will den Versuch riskieren, meinem Partner jedes positive und negative Gefühl soweit mitzuteilen, wie ich selbst es in mir verstehe als lebendigen und gegenwärtigen Teil meines Ich. Ich will ferner versuchen, seine oder ihre Reaktion mit aller mir zur Verfügung stehenden Einfühlungskraft zu verstehen, gleichgültig, ob diese Reaktion anklagend und kritisch oder teilend und selbstdarstellend ist.“ (S. 196)

Je weniger in der augenblicklichen Beziehung verborgen wird, desto fruchtbarer wirkt sich das auf Wachsen, Veränderung und Entwicklung der Partnerschaft aus. (S. 196)

Die Aufhebung der Rollen (S. 196)

[] Erwartungen, die aus der Kultur oder der Subkultur aufsteigen. (S. 196)

In den Ehen, die für beide Partner befriedigend zu sein scheinen, spielen die Rollen eine immer geringere Bedeutung, bis die Erwartungen praktisch völlig verschwinden [] (S. 196)

Geht man diesen Weg, weil die eigenen Gefühle, der eigene natürliche Rhythmus diesem Weg entsprechen, oder betrügt man sich selbst, wenn man sich sagt, daß man dieser Weg gewählt hat? Die eigenen Gefühle zu kennen ist nicht leicht. Aber in dem Maße, in dem man auf den eigenen Organismus hören und in die Richtungen gehen kann, die einem ein gutes Gefühlt geben, entfernt man sich von dem Verhalten, das durch Rollenerwartungen bestimmt wird. (S. 197)

„Wir wollen entsprechend unseren eigenen Empfindungen leben und uns nicht von der Wünschen, den Vorschriften und Erwartungen anderer formen lassen.“ (S. 197)

Eine selbstständige Person werden (S. 197)

Es ist die Tatsache, daß die Partnerschaft reicher und besser wird, wenn jeder Partner in zunehmendem Maße er selbst wird. (S. 197)

[] je selbstständiger beide werden, desto größer ist die Chance für eine starke Bindung. (S. 197)

Eine lebendige Partnerschaft besteht aus zwei Menschen, von denen jeder sein eigenes Selbst besitzt, respektiert und entwickelt. (S. 197)

Die Entdeckung des eigenen Selbst. Es bedeutet in erster Linie, daß eine Person fortwährend versucht, ihren inneren Gefühlen näher zu kommen. (S. 198)

Akzeptierung des Selbst. Es lernt, all diese unterschiedlichen Reaktionen als echten Teil seiner selbst zu akzeptieren, dessen es sich nicht zu schämen braucht. Es beginnt, sich selbst zu besitzen, und je mehr es sich selbst besitzt, desto mehr kann es es selbst sein. (S. 198)

Wenn eine Person in einer Partnerschaft alle verrückten und schrecklichen, zärtlichen und schönen Aspekte ihres Selbst akzeptiert, dann wird es leichter, mit ihnen zu leben. (S. 198)

Die Masken fallen lassen. (S. 198)

Erfahrungswerte. All dies bedeutet, daß jeder Partner in sich das entwickelt, was ich gerne als „Inneren Ort der Bewertung“ bezeichne. Damit meine ich, daß der Wert, die Bedeutung, die eine Erfahrung für einen Menschen hat, [] bestimmt wird [] durch das, was er bei dieser Erfahrung im Innersten „empfindet“. (S. 199)

Wenn man ein inneres Bewertungszentrum hat, dann verläßt man sich auf diese [] Beurteilung und bestimmt sein zukünftiges Verhalten nach ihr. (S. 199)

Wenn eine Person Fortschritte in der Entwicklung zu einer selbständigen Persönlichkeit macht, dann ist sie ein guter und wertvoller Partner, kein Sklave oder Sklaventreiber, kein Schatten und kein Echo, [] niemals langweilig. (S. 199)

Wachsen für beide. Wer sich selbst in dem Prozeß befindet, er selbst zu werden, der wird seinen Partner fast unausweichlich in die gleiche Richtung führen und jeden seiner Schritte freudig begrüßen. (S. 199)

[] daß es durchaus negative Folgen für eine Beziehung haben kann, wenn dieses Wachsen nur bei einem Partner stattfindet und bei dem anderen nicht. Dadurch kann eine zunehmende Entfremdung eintreten [] (S. 199)

„Vielleicht kann ich das, was ich tief im Inneren wirklich bin, entdecken und ihm näherkommen. Manchmal bin ich zornig und wütend, manchmal zärtlich und liebevoll, und gelegentlich bin ich schön und stark oder wild und schrecklich – vielleicht kann ich mich als diese vielschichtige Person, die ich bin, akzeptieren. Vielleicht kann ich ganz offen diese Person sein. Wenn mir das gelingt, dann kann ich meinen eigenen, selbst erfahrenen Werten entsprechend leben, obwohl mir bewußt ist, was die Gesellschaft von mir erwartet. Vielleicht kann ich dann ein wirklicher Partner sein, weil ich dabei bin, eine wirkliche Person zu werden. Vielleicht gelingt es mir auch, meinem Partner Mut z machen, seinem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu folgen.“ (S. 199f)

[] daß es auch Ziel der Erziehung sein muß, den jungen Menschen zu lehren, als Person mit anderen Personen zu leben. (S. 204)

Entweder würden sie danach beschließen, daß sie nicht zueinander passen und sich trennen, bevor größeres Unheil angerichtet wurde, oder sie würden weiterhin diese schwierigen Probleme offen miteinander besprechen. (S. 207)

Gruppen [], die jungen Leuten die Gelegenheit bieten, offen über ihre Gefühle und Erwartungen zu sprechen, sind ganz sicher ein wichtiger Weg zu dauerhaften Partnerschaften. (S. 2017)

Das gleiche gilt für die immer zahlreicher werdenden Gruppen für Ehepaare. Auch hier kann die Gruppenerfahrung zur Trennung oder zur Scheidung führen, aber in den meisten Fällen ist das Ergebnis eine größere Bereitschaft, echte Gefühle auszudrücken und Konflikte zu lösen. (S. 207)

[] daß die Entwicklung eines Kindes zu einer wahrhaft eigenständigen, ihrer selbst sicheren, expressiven und kreativen Person auch die größten geistigen und finanziellen Anstrengungen wert ist. (S. 208)


Bildnachweis: Christian Newman/Unsplash.com

 

Das bio-psycho-soziale Modell betrachtet den Menschen unter drei Gesichtspunkten, die untrennbar miteinander verbunden sind:

  • körperliche Ebene
  • psychische Ebene
  • öko-soziale Ebene

Es erweitert somit die Psychosomatik um die soziale Komponente.

Im biopsychosozialen Modell bedeutet Gesundheit die ausreichende Fähigkeiten des Menschen, beliebige störende Einflüsse selbst zu regulieren und bewältigen. So betrachtet kann in jedem Moment des Lebens Gesundheit und Wohlbefinden geschaffen werden. Dies benötigt ein ausgewogenes Zusammenspiel der bereits oben genannten drei Vorgänge.

Personzentrierte Psychotherapie und Beratung betrachten den Menschen unter genau diesen drei Gesichtspunkten, arbeiten an der Erhaltung und Entfaltung der Lebensqualität, fördern die Beziehung zu sich selbst und anderen hin zu aktiver und positiver Lebens-, Berufs- und Alltagsbewältigung!

Meine Praxis ist gut erreichbar im Bezirk Baden, Bezirk Wiener Neustadt und dem Triestingtal.

Supervision und Coaching

Supervision - Thomas Groinig

 "Als Supervisor bewahre ich Vielfalt und bereite eine sichere Basis für Entwicklung."

Supervision ist eine Methode, die hilft, das berufliche Handeln zielgerichteter und zufriedener zu gestalten. Somit verstärkt Supervision die professionelle Handhabe von Führungskräften und Mitarbeitern in unterschiedlichsten Berufsgruppen. Dieser Prozess der Selbst- und Fremdreflexion ist nicht als Kontrollfunktion gedacht, schließt dennoch eine gewisse Kontrolle des beruflichen Handelns ein.

Ich supervidiere Einzelpersonen, Teams und Gruppen um nachfolgende Ziele zu erarbeiten, sowie Lebens- und Sozialberater*innen (psychologische Berater*innen) in Ausbildung unter Supervision.

Ziele der Supervision

Professionalität

  • Reflexion und Erweiterung der beruflichen und persönlichen Kompetenz
  • Verbesserung des Arbeitsklimas und der Koordination
  • Optimierung von Kooperation, Teamfähigkeit und Leitungskompetenz
  • Auseinadersetzung mit und Klärung von Rollen, Aufgaben und Funktionen
  • Formulierung von Arbeitszielen und Entwicklung von Strategien

Qualitätssicherung

  • Berufliche Weiterentwicklung
  • Förderung von Ressourcen und Optimierung des Kräfteeinsatzes
  • Verbesserung der sozialen Kompetenz
  • Reflexion berufsethischer Fragen
  • Theorieentwicklung und Weiterentwicklung des Berufsbildes

Krisenmanagement

  • Begleitung in Krisensituationen
  • Verständnis für außergewöhnliche Belastungen
  • Bewältigung schwieriger beruflicher Situationen
  • Adäquater Umgang mit Stressquellen
  • Prävention von Burnout

Psychohygiene

  • Gesamtheit aller Maßnahmen, die zur Erhaltung und Verbesserung des Wohlbefindens jedes Einzelnen beitragen
  • Schutz, Erhalt und der Erlangung der psychischen Gesundheit
  • Lernen auf Bedürfnisse zu achten und einen positiven, gesundheitsförderlichen Umgang mit den Anforderungen und Problemen des Lebens zu pflegen

Formen der Supervision

  • Einzelsupervision
  • Gruppensupervision
  • Fallbezogene Supervision
  • Teambezogene Supervision
  • Institutionsbezogene Supervision
  • Intervision
  • Ausbildungssupervision
  • Fortbildungssupervision
  • Lehrsupervision

 

Zertifizierung zum Supervisor durch die WKO

Thomas Groinig - Zertifizierung zur Supervision durch die WKO

 

COACHING

Coaching dient im allgemeinen der Entwicklung unternehmerischer Kompetenzen. Somit ist es eine spezielle Form der Einzelsupervision für Führungskräfte und all jene, die sich in beruflich verantwortungsvollen Positionen befinden.

So setze ich Coaching ein

  • Verbesserung der Sozial- und Managementkompetenz
  • Überwindung von Leistungs-, Kreativitäts- und Motivationsblockaden
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gestaltung der Führungsrolle
  • Karriereplanung
  • Burn-Out-Prophylaxe
  • Umgang mit Krisen- und Stresssituationen
  • Vorbereitung auf neuartige und komplexe Aufgaben oder Situationen
  • Bewältigung von Change-Prozessen
  • Unterstützung bei der Einführung einer neuen Kultur im Zusammenhang mit Akquisitionen und Fusionen
  • Hilfe bei der Veränderung des Führungsstils
  • Unterstützung von mehr Autonomie und Teamarbeit
  • Starthilfe für neue Mitarbeitende

 

Foto: rawpixel / Unsplash

 

 

Gemeinsam mit KollegInnen vertreten wir die Gruppe der Lebens- und Sozialberater auf der Frühling Vital Messe in Wiener Neustadt.

Neben der Möglichkeit das Burnout-Risiko zu testen erhalten die InteressentInnen nützliche Infos zur Berufsgruppe und erste hilfreiche Inputs für Ihre aktuellen Problemfelder. Ein gelungener Auftritt mit vielen neuen Kontakten und bewegten Gesichtern.

Beratung-Coaching Thomas Groinig - Lebens- und Sozialbertung auf der Messe Frühling Vital
Beratung-Coaching Thomas Groinig – Lebens- und Sozialbertung auf der Messe Frühling Vital

 

Foto: zVg / Niederösterreichische Wirtschaft, Nr. 18, 6.5.2016, Branchen 35

Beratung vor Scheidung nach § 95 1a AußStrG

Ab Februar 2013 ist es erforderlich, dass Eltern minderjähriger Kinder nach §95 Abs. 1a Außerstreitgesetz (AußStrG) im Falle einer einvernehmlichen Scheidung vor Gericht bei einer geeigneten Person oder Einrichtung Beratung über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder in Anspruch nehmen. Dem Gericht ist eine Bestätigung über erfolgte Beratung vor Scheidung nach § 95 vorzulegen.

Ich biete Beratung vor Scheidung nach § 95 nach den vom Bundesministerium vorgegeben Qualitätsstandards:

  • Bedürfnisse, Wünsche, Nöte, Ängste, Reaktionen von Kindern im Zusammenhang mit der elterlichen Scheidung
  • Rechte von Kindern und damit verbundene Konsequenzen für die Gestaltung der Lebenssituation
  • Emotionale Herausforderungen und Konflikte von Eltern
  • Aufzeigen verschiedener Möglichkeiten der Unterstützung von Kindern
  • Betrachtung der unterschiedlichen Aspekte von Scheidung
  • Hinweis auf weiterführende unterstützende Angebote

Anfallende Kosten entsprechend Beratungssetting

  • 120,00 Euro pro Einheit und Person bei Einzelberatung
  • 200,00 Euro pro 1,5 Einheiten bei Paarberatung

 

Zertifizierung zur Beratung vor Scheidung nach § 95 1a AußStrG

 

thomas-groinig-bertung-vor-scheidung-95-1a

Beziehung - Thomas Groinig

 „Du und ich – wir sind eins. Ich kann dir nicht wehtun, ohne mich zu verletzen“ Mahatma Gandhi (1)

 


So vielfältig in Intensität, Würze und Aroma wie so manches Kaffeesortiment gestaltet sich der Raum zwischen menschlichen Individuen. Je konkreter dieser Beziehungsraum wird, desto emotionaler und in der Intimität auch erotischer füllt und fühlt er sich an.

Doch was treibt uns an, solch einen Beziehungsraum aufzubauen und zu betreten? Das Bedürfnis nach Nähe, nach Liebe, die Lust auf sexuelle Begegnung?

Wir folgen dem Grundimpuls nach Kontakt, dem Grundbedürfnis nach Verbindung, dem tiefen Verlangen nach Eins-Sein mit uns selbst, dem Gegenüber und dem ganzen Universum. Wir sind in Beziehung geboren, in Beziehung verletzt und werden in Beziehung geheilt. – Wir sind Beziehung!

Damit sind wir auch der Raum in der Beziehung und zwischen den Beziehungspartnern. Martin Buber(2) bezeichnet diesen Zwischenraum, diesen kleinen Bindestrich zwischen „ICH-DU“ in seiner dialogischen Weltsicht als den wesentlichen Raum der persönlichen menschlichen Entwicklung, unseres Wachstums, unserer Reifung bis zur Ganzwerdung.

So wählen wir auch unseren Partner, unsere Partnerin aus dem defizitären Wunsch heraus uns ganz zu fühlen und mit dem Auftrag uns ganz zu machen. Er oder sie soll die Lücken füllen, die dadurch entstanden sind, dass wir unsere ursprüngliche Ganzheit und Verbundenheit im Zuge des Heranwachsens, der Sozialisierung geopfert haben. Wem geopfert? Geopfert der Konformität, den Anforderungen der Gesellschaft, der bedingten Zuwendung unserer Eltern und Bezugspersonen.

Partnerwahl – nochmals aufgebrühter Kaffee

Schon fängt uns das Aroma des Gegenübers. Es umspielt uns, wir kennen es gut. Vielleicht den belebenden Duft, den bitteren Genuss am Gaumen, den bröseligen Sud zwischen den Zähnen, wenn‘s zu Ende geht? Doch woher ist er oder sie uns so vertraut, nimmt uns so in den Bann?

Wir wiederbeleben unbewusst ein Spiel, dass noch nicht zu Ende ist. Wir kennen es aus unserer Kindheit mit unseren Eltern oder entsprechenden Bezugspersonen. Wir waren damals die Verlierer dieses Spieles, noch zu klein, zu wehrlos, zu abhängig. Und so suchen wir uns nun neue Mitspieler, nennen wir sie hier Partner und Partnerin, die die Spiele unserer Kindheit erneut mit uns durchleben. Um zu vervollständigen, was uns damals nicht gelungen ist: die kindlichen Interaktionen mit unseren Eltern in unserem Sinne zu Ende zu bringen, zu gewinnen.

Worum ging es damals? Von unseren Eltern gehört, gesehen, verstanden und geschätzt zu werden!(3) Viel zu oft wurde dies den meisten von uns versagt und so tragen wir deutliche Kindheitsverletzungen mit uns bis ins Erwachsenenalter hinein. Diese Wunden sind in Beziehungen entstanden und um sie zu schließen, zu heilen braucht es genau die Qualitäten, die uns in der Kindheit so sehr gefehlt haben: gehört, gesehen, verstanden und geschätzt zu werden – ohne Bedingungen, ohne Pakte, ohne Gegenleistungen. Einfach, weil wir es wert sind geliebt zu werden wie wir sind. Um das zu erfahren braucht es neue Beziehung.

Partnerwahl – die perfekte Mischung macht das Aroma

Wir geben uns redliche Mühe bei der Wahl des richtigen Partners, der perfekten Partnerin die uns heilen sollen. Wir sondieren, taktieren, gustieren – bis wir die richtige Mischung gefunden haben. Doch wie sieht diese perfekte Zusammensetzung aus, die den Traumpartner, die Traumpartnerin ausmacht? Wir tragen ein klares Bild von ihm oder ihr in uns mit, ständig und unbewusst. Wir scannen unser Gegenüber und gleichen es mit diesem Bild ab, unablässig. Mit dem Bild der positiven und vor allem negativen Eigenschaften unserer ersten Bezugspersonen, meist der Eltern und Geschwister – unserem Imago(4). Wenn das Gegenüber damit in Deckung geht eröffnen wir die Beziehung und somit das Spiel aus unserer Kindheit von neuem und die Beziehungsdynamiken aus dieser Zeit sind wiederbelebt. Wir geben dem Partner, der Partnerin den unbewussten Auftrag unsere Kindheitsverletzungen zu heilen.

Die Fragen zu diesem Zeitpunkt: was gibt es bei diesem Spiel zu gewinnen, lohnt der Einsatz und wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Und vor allem, auf welches Aroma, auf welche Sorte Kaffee habe ich heute Lust?

 

(1) Mohandas Karamchand genannt Mahatma Gandhi (1869 – 1948) war ein indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Publizist, Morallehrer, Asket und Pazifist.

(2) Martin Buber (1878 – 1965) war ein österreichisch-israelischer jüdischer Religionsphilosoph.

(3) Buchtipp: „So viel Liebe wie du brauchst“, Dr. Harville Hendrix und Helen Hunt

(4) Imago ist eine von Dr. Harville Hendrix, seiner Frau Helen Hunt und anderen Psychotherapeuten entwickelte spezielle Form der Paartherapie, die aufgrund ihrer Behandlungserfolge weltweit verbreitet ist.

Bildnachweis: Oliver Thaler/Pixelio.de

 

Umarmung bis zur Entspannung - Thomas Groinig

Die Umarmung bis zur Entspannung ist eine wunderbar einfache Methode mit der Sie lernen können, Ihre Angst zu regulieren, zur Ruhe zu kommen und im unmittelbaren Kontakt mit dem Partner an sich selbst festzuhalten und damit eine Verbindung zu Ihrem Partner entstehen zu lassen.

Wenn Sie bei der Umarmung bis zur Entspannung eine bestimmte Stufe erreicht haben, wird es Ihnen mühelos gelingen, sich auf sich selbst zu konzentrieren und Ihre Mitte zu finden. Sie sind nicht mehr darauf fixiert, was wohl in Ihrem Partner vor sich geht und fragen sich nicht ständig, was er denk und ob er sich unwohl fühlt. Anstatt Ihre Nervosität nur zu unterdrücken, finden Sie zu einer tiefen inneren Ruhe.

Falls Sie in Ihrer Paarbeziehung nie oder nur selten eine entspannte Verbundenheit erleben, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie sich bei der Umarmung bis zur Entspannung ganz „kribbelig“ fühlen. Wahrscheinlich sind Sie ebenso angespannt wie Ihr Partner. Das kommt daher, dass Sie mit dem in Berührung treten, was einer echten Verbundenheit im Weg steht.

Die Auseinandersetzung mit Ihrem Widerstand gegen die Entspannung kann Sie im Prozess zu mehr Intimität voranbringen.

Erst wenn Sie das Niveau Ihrer Grundspannung unterschreiten, merken Sie im Rückblick, wie angestrengt Sie waren. Falls Sie noch nicht über genügend innere Stabilität verfügen, werden Sie bei der Umarmung bis zur Entspannung feststellen, dass sich ab einer gewissen Entspannungstiefe Angst in Ihnen regt, und zwar entweder allmählich oder ganz plötzlich. Das kommt daher, dass Sie an die Grenzen Ihrer Fähigkeit gelangt, sind, Ihre Ängste selbst zu regulieren. Der Versuch, die permanente emotionale Radarkontrolle abzuschalten, löst Unbehagen aus. Die Umarmung bis zur Entspannung ruft, so unspektakulär sie scheine mag, viele Emotionen wach und kann vieles in Bewegung bringen.

Dabei arbeiten Sie Vergangenes im Hier und Jetzt auf und entwickeln Ihre Fähigkeit weiter, sich selbst Halt zu geben. Wir alle leben in einer gewissen Grundspannung. Viele ignorieren, solange sie in der Lage sind zum Orgasmus zu gelangen, die Ängste, die Sexualität und Intimität eigentlich in ihnen auslösen. Wenn Sie Sexualität ohne Angst niemals erlebt haben, nehmen Sie einfach an, dass die Angst dazugehört. Persönliche Reife zeigt sich darin, dass Sie Ihrem Partner ganz nahe sein können – ob nun bei einer Umarmung oder beim Koitus – und dabei eine tiefe innere Ruhe erleben, sich mit sich selbst im reinen fühlen und eine innige Verbundenheit mit dem Partner spüren. Dies ist der Weg zur Entfaltung Ihres sexuellen Potentials.


Anleitung

  • Stehen Sie auf eigenen Füßen
  • Legen Sie die Arme um Ihren Partner
  • Konzentrieren Sie sich auf sich selbst
  • Beruhigen Sie sich – werden Sie viel ruhiger

Falls Sie von der Unterstützung durch Ihren Partner abhängig sind, müssen Sie sobald er einmal aus dem Gleichgewicht gerät, entweder an ihn klammern oder ihn ganz loslassen. Sie müssen ständig auf der Hut sein, weil Sie darauf angewiesen sind, dass er „für Sie da ist“. Solange er aus dem Gleichgewicht ist, können Sie sich auf keinen Fall entspannen, ob er Ihnen nun Halt zu geben versucht oder nicht. Wenn der Partner Sie stützt, müssen Sie fortwährend ein Auge auf ihn haben. Wenn er eine Bewegung macht, fühlen Sie sich sofort instabil, ja bedroht. Ob Sie im Gleichgewicht sind hängt von den Schwächen des Partners ebenso ab wie von Ihren Stärken. Wenn Sie in Ihrer inneren Stabilität auf Ihren Partner angewiesen sind, bleibt Ihnen nichts übrig, als ihn ständig zu überwachen und unter Kontrolle zu halten. Kurzum, Sie können sich nie entspannen.

Dagegen nehmen Menschen, deren innere Stabilität in ihnen selbst gründet, zwar die Bewegungen des Partners wahr, lassen sich aber relativ wenig davon beeinflussen. Sie bringen einander nicht so leicht aus dem Gleichgewicht und können sich sogar gegenseitig ermuntern, sich nach Belieben zu bewegen.

Wenn Ihr Partner Sie aus dem Gleichgewicht zieht oder schiebt, weil er sich zu sehr auf Sie stützt oder vor Ihnen zurückweicht, wird Ihnen das nicht viel ausmachen, wenn Sie fest auf Ihren eigenen Füßen stehen. Lassen Sie einfach los, während Sie am selben Fleck verharren, konzentrieren Sie sich auf Ihre innere Mitte, machen Sie gegebenenfalls wieder einen Schritt nach vorn und setzten Sie von neuem zur Umarmung an.

Die Umarmung bis zur Entspannung macht deutlich, dass die Verbundenheit mit dem Partner einen stabilen Kontakt zu sich selbst voraussetzt. Der erste Schritt muss nach innen gehen, um den Kontakt mit uns selbst herzustellen.

Atmung

Wenn beide in ihrem eigene Rhythmus bleiben, kann es gar nicht ausbleiben, dass sie mal synchron atmen und mal nicht. Sie empfinden die Verschiedenheit aber nicht als einsam oder schmerzlich, weil keiner von beiden sich um der Gemeinsamkeit willen von sich selbst entfremdet hat. Nicht nur die Phasen des Miteinanders, sondern auch die Phasen des Getrenntseins sind gelassen.

Umgang mit Problemen, die während der Umarmung bis zur Entspannung auftreten können

Wahrscheinlich müssen Sie Ihre Position etwas verändern, während Sie sich zu entspannen beginnen, damit Sie sich beim Stehen auf eigenen Beinen wohl fühlen und zugleich besser mit dem Partner „zusammenpassen“. Falls Sie aber beide dazu neigen, übertrieben sensibel aufeinander zu reagieren, missdeutet der Partner Ihre Bewegungen leicht so, dass Sie aufhören möchten. Er bricht die Umarmung dann vielleicht ab, obwohl Die doch genau das Gegenteil wollen. Bleiben Sie dann in der Umarmung, beruhigen Sie sich selbst und sagen sachte etwas, wie: „Ich suche nur eine bequemere Position. Ich würde mit dir gerne noch ein wenig so bleiben.“

Viele brauchen für das Anpassen ihrer Körperhaltung offenbar eine „Erlaubnis“, weil sie sich nicht klarmachen, dass es im Interesse beider ist. Für ein Anpassen der Position bleibt so lange kein Raum, wie die Partner derartige Bewegungen als persönliche Zurückweisung interpretieren. Treten Sie, um innerlich zu Ruhe zu kommen, in einen imaginären Dialog: Es ist Unsinn, ständig zu denken: „ Du wirst mich zurückweisen.“ Jedoch: „Ich will darauf achten, was wirklich zwischen uns geschieht.“ Rufen Sie sich dies in Erinnerung, wenn Ihr Partner zuckt, loslässt oder seine Körperhaltung verändern will.

Eine zweiminütige Umarmung ist für viele eine kleine Ewigkeit, aber gewöhnlich dauert es mindestens so lange – manchmal auch zehn oder zwanzig Minuten, bis sich eine innige, entspannte Verbundenheit aufgebaut hat.

Vorübung: Differenzierungsstand

Stellen Sie sich in etwa einem halben Meter Abstand einander gegenüber. Legen Sie die Handflächen gegen die des Partners, so dass die Ellbogen bequem seitlich am Brustkorb anliegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Körperschwerpunkt über den Füßen liegt. Entspannen Sie sich und nehmen Sie wahr, wie sich Ihre Verbindung zueinander anfühlt.

Beachten Sie nun, was geschieht, wenn Sie sich auf die Stabilität der Beziehung und des Partners „verlassen“: Machen Sie einen Schritt zurück und lehnen Sie sich nach vorn. Wenn Sie noch immer sicher sind, dass gegenseitiges Sichstützen, Vertrauen und Verbindlichkeit die Schlüssel zu einer guten Paarbeziehung sind, dann machen Sie noch einen Schritt voneinander weg. Wie erleben Sie die Position, fühlen Sie sich wohl dabei? Wenn Sie und Ihr Partner nun wieder nach vorn gehen, so dass beide sich selbst Halt geben können, wie empfinden Sie dann diese Position?

 

Die Idee zu diesem Artikel stammt aus dem Buch "Die Psychologie sexueller Leidenschaft" des führenden amerikanischen Sexualtherapeuten David Schnarch. Bildnachweis: Dieter Schütz/Pixelio.de

 

Seite 2 von 3